Einmalprodukte und Nachhaltigkeit – passt das überhaupt zusammen? Gerade bei medizinischen und industriellen Verbrauchsartikeln wie Nitrilhandschuhen ist diese Frage berechtigt. Doch die Antwort ist differenzierter, als sie auf den ersten Blick scheint. In diesem Beitrag beleuchten wir, welche Aspekte in der Nachhaltigkeitsdebatte rund um Einmalhandschuhe wirklich relevant sind – und was Hersteller, Kunden und Politik dazu beitragen können.
Die Herausforderung: Nachhaltigkeit bei Einwegprodukten
Einmalhandschuhe erfüllen wichtige Schutzfunktionen – oft sogar lebenswichtige. Sie müssen sicher, reißfest, hautfreundlich und funktional sein. Gleichzeitig gelten sie per Definition als Wegwerfprodukt – meist aus polymerbasiertem Material, nicht biologisch abbaubar, nur einmal nutzbar.
Die Kritik daran ist verständlich. Doch die Realität ist komplexer.
Was Nachhaltigkeit in diesem Kontext wirklich bedeutet
Nachhaltigkeit bei Einmalhandschuhen heißt nicht zwingend: biologisch abbaubar. Sondern:
- Ressourcenschonung in der Produktion (z. B. moderne Anlagentechnik und energieeffiziente Prozesse)
- Reduzierte Transportemissionen durch regionale Herstellung
- Optimierung von Materialeinsatz & Verpackung
- Vermeidung von Fehlproduktionen (z. B. durch moderne Fertigung)
- Verantwortungsvoller Einsatz durch Schulung & Bedarfsvorhersage
Nachhaltigkeit bei Einwegprodukten wie Nitril-Handschuhen ist also ein Zusammenspiel aus Technologie, Logistik und einem Bewusstsein für Nachhaltigkeit, das in Prozesse umgesetzt wird.
Wie BISON Nachhaltigkeit in der Praxis umsetzt
BISON setzt dort an, wo der größte Hebel liegt: bei der Produktion und den Transportemissionen. Am Standort Siegen produzieren wir Nitrilhandschuhe mit modernster Anlagentechnik – energieeffizient, automatisiert, autark.
So realisiert BISON CO2-Einsparungen von mehr als 80 % im Vergleich zu asiatischen Importprodukten.
Unsere Vorteile:
- Made in Germany – kein interkontinentaler Transport per Schiff oder Flugzeug
- Effiziente Produktionstechnologie State-of-the-Art
- Inhouse F&E – bspw. sind Produkttests sind auch in kleinen Chargen realisierbar
Ziel ist es, Versorgungssicherheit und Umweltverantwortung gemeinsam zu denken.
Fazit – es braucht mehr als einen „grünen Handschuh“
Nachhaltigkeit bei Einmalhandschuhen ist kein Marketingversprechen, sondern ein Prozess – und dieser beginnt bei der Herstellung, geht über die Beschaffung bis hin zum bewussten Einsatz. Für uns bei BISON ist klar: Es geht nicht darum, ein so wichtiges Einmalprodukt maximal verantwortungsvoll zu produzieren.
Zum Weiterlesen
Made in Germany – warum BISON sich für den Standort Deutschland einsetzt – Jetzt lesen
Die richtige Entsorgung von Nitril-Einmalhandschuhen
Quellen & weiterführende Informationen
Umweltbundesamt (UBA): Abfallvermeidung bei medizinischen Produkten
DGUV: Empfehlungen zur PSA-Nachhaltigkeit BME – Studie: Nachhaltige Beschaffung im Gesundheitswesen (2024)