Nachhaltigkeit neu gedacht – für den bestmöglichen CO2-Fußabdruck
BISON Polymers
BISON Nachhaltigkeit
Gut fürs Klima, gut für die Zukunft: dank 56,8 % weniger CO2*.
MADE IN GERMANY
Pioniergeist verpflichtet: BISON Polymers ist der erste und einzige Hersteller von Nitril-Einmalhandschuhen in Deutschland – mit autarkem Produktionsstandort Deutschland und rein europäischer Lieferkette.
Moderne Nachhaltigkeit muss nicht kompliziert sein
Neben den Vorteilen einer unabhängigen, stabilen Supply Chain, können wir so geringere Transportemissionen durch kürzeste Lieferwege und -zeiten verzeichnen. In Kombination mit einer hochmodernen, ressourcenschonenden Produktionstechnologie halten wir den BISON Fußabdruck so klein wie möglich. Aber damit geben wir uns nicht dauerhaft zufrieden – unser Ziel ist die vollkommen CO2-neutrale Produktion.
* Dank der energieeffizienten BISON-Produktion in Deutschland können bei der Herstellung und Lieferung bis zu 56,8 % CO2 im Vergleich zu herkömmlichen, in Asien produzierten Nitril-Einmalhandschuhe eingespart werden.
Die 90iger Jahre sind vorbei
„Alle Hersteller der Welt, auch in Europa, verwenden Technologie aus den 90er Jahren. Not macht erfinderisch. Der Ukrainekonflikt hat uns dazu gezwungen, das Produktionsverfahren grundlegend neu zu denken…“
Konrad Henkel
Co-Gründer
Wärmerückgewinnungsverfahren
Wir sparen Energie
Das moderne BISON Produktionsverfahren ist ein eigenentwickeltes, thermisches Versorgungsverfahren – ein Wärmerückgewinnungsverfahren – mit dem wir neue, nachhaltige Wege gehen.
Das Ergebnis: Mehr Energieersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsverfahren, hohe Effizienzsteigerungen verbunden mit maximaler Flexibilität und geringen Downzeiten.

Made in Germany verpflichtet!
- Autarkie durch eigene Stromerzeugung
- Höhere Energieersparnis durch u. a. Löschwasserkühlung
- Verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen
- Minimierung der Umweltauswirkungen unserer Produkte und Prozesse
- Einsatz nachhaltiger Materialien, wo technisch möglich und sicher
- Reduzierung von Abfällen und Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Förderung von Recycling und umweltfreundlichen Entsorgungslösungen
- Investition: Wir investieren in modernste Technologien für mehr Produktqualität und Umweltschonung – und setzen auch künftig weiterhin auf lokale Produktionsstandorte in Deutschland