Einmalhandschuhe gehören in Medizin, Pflege, Labor und Industrie zur täglichen Schutzausrüstung – und dennoch werden sie im Alltag häufig falsch eingesetzt. Dabei entscheidet der richtige Umgang über Schutzwirkung, Hautverträglichkeit und Hygiene. Dieser Beitrag zeigt, worauf es bei der Anwendung wirklich ankommt – und was Sie im Arbeitsalltag vermeiden sollten.
Warum die richtige Anwendung so wichtig ist
Einmalhandschuhe sollen schützen: Patient:innen, Produkte, Mitarbeitende. Doch falsche Anwendung kann das Gegenteil bewirken – z. B. durch Kreuzkontamination, unsachgemäßen Wechsel oder zu langes Tragen. Vor allem im hygienekritischen Bereich sind klare Abläufe entscheidend.
Richtig verwendet, sind Einmalhandschuhe ein wirksamer Schutz. Falsch verwendet, werden sie zum Risiko.
Die häufigsten Fehler – und wie Sie sie vermeiden
- Handschuhe zu lange tragen
→ Bei längerer Tragezeit kann sich Feuchtigkeit stauen, was Haut und Material belastet. - Kein Wechsel zwischen Tätigkeiten
→ Bei Wechsel von Patient:innen, Arbeitsbereichen oder Arbeitsmitteln: immer auch Handschuhwechsel - Desinfektion über Handschuh
→ Nicht erlaubt! Einmalhandschuhe sind nicht für Händedesinfektion vorgesehen – das Material kann angegriffen werden. - Nicht passende Größen
→ Zu enge Handschuhe schränken die Beweglichkeit ein, zu große sitzen unsicher und reißen schneller. - Handschuhe ohne Hautschutz
→ Auch bei Nitril kann es bei häufiger Nutzung zu Hautreizungen kommen – die richtige Pflege gehört dazu.
Richtiges Anziehen und Ablegen – Schritt für Schritt
Anziehen:
- Hände gründlich waschen und trocknen
- Keine Rückstände von Creme oder Desinfektionsmittel
- Handschuhe vorsichtig über die Finger ziehen – ohne starkes Ziehen oder Zerren
Ablegen:
- Ersten Handschuh an der Außenseite greifen und abziehen
- Zweiten Handschuh mit der sauberen Hand von innen anfassen
- Beide in den vorgesehenen Abwurf entsorgen – nicht auf Flächen oder Kleidung ablegen
Und nach dem Ausziehen?
Auch nach dem Handschuhtragen gilt:
- Händedesinfektion nicht vergessen – um potenzielle Keime auf der Haut zu entfernen
- Hautpflege nicht vernachlässigen – z. B. mit rückfettender Pflege nach der Schicht
Mehr Informationen zur Hautpflege können Sie hier nachlesen
Wie BISON bei der Produktauswahl unterstützt
Nicht jeder Handschuh passt zu jeder Anwendung. BISON bietet verschiedene Nitrilhandschuhe, die auf unterschiedliche Einsatzbereiche zugeschnitten sind – von besonders sensitiv bis zum intensiven Schutz. Unsere Expert:innen beraten Sie gern, damit Funktion, Komfort und Schutz ideal zusammenspielen.
Jetzt passenden Handschuh finden
Zum Weiterlesen
Hautschutz & Hautpflege im Klinikalltag – Tipps für Fachkräfte – Jetzt lesen
Allergiegefahr durch Einmalhandschuhe – was Sie wissen sollten – Jetzt lesen
Quellen & weiterführende Informationen
DGUV Regel 112-995:
Benutzung von Schutzhandschuhen – offizielle Empfehlung zur Auswahl, Anwendung und Tragedauer
Zur DGUV Regel https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-regeln/1356/benutzung-von-schutzhandschuhen
Robert Koch-Institut:
Händehygiene im Gesundheitswesen – Anwendungshinweise und Hygienestandards
Zur RKI-Seite https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-regeln/1356/benutzung-von-schutzhandschuhen
BAuA – Handlungshilfen zur Persönlichen Schutzausrüstung:
Empfehlungen für die richtige Nutzung von PSA im Pflege- und Gesundheitsbereich
Zur BAuA-Übersicht https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitswelt-und-Arbeitsschutz/Physische-Belastungen/Persoenliche-Schutzausruestung/_node.html
Hinweis: Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Richtlinien Ihrer Einrichtung oder Berufsgenossenschaft.